Sozialpädagogische Begleitung

Die sozialpädagogische Betreuung orientiert sich am individuellen Bedarf des jungen Erwachsenen. Durch persönliches Coaching werden individuelle Eingliederungshemmnisse, die der Aufnahme einer Beschäftigung bzw. Ausbildung entgegenstehen, bewältigt sowie ein positives Lern- und Arbeitsverhalten hergestellt.

Die sozialpädagogische Begleitung umfasst unter anderem:

  • Koordinierung der Förderverläufe, Erstellen und Fortschreiben von Förderplänen
  • Regelmäßige Sprechstunden
  • Entwicklungsfördernde Beratung und Einzelfallhilfe
  • Angebote wie Sozialtrainings, Förderangebote, Verhaltenstraining, erlebnispädagogische Einheiten…
  • Zielvereinbarungen mit Teilnehmern treffen, die Umsetzung kontrollieren und dokumentieren
  • Sicherstellen des Zusammenwirkens der verschiedenen Akteure der Maßnahme
  • Begleitung in weiterführende Qualifizierungsangebote
  • Enge Kooperation mit dem Jobcenter Dortmund und der Agentur für Arbeit
  • Zusammenarbeit mit relevanten Netzwerk- und Kooperationspartnern

Die Pädagogen sind durchgängige Ansprechpartner für die Teilnehmer des Förderzentrums, auch bei Wechsel in unterschiedliche Berufsfelder, Projektbereiche oder Praktika.

Die Sozialpädagogen des Förderzentrums