Dieses flankierende Angebot beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihrem Weg ins Erwachsen- und Unabhängsein erwarten.
Unter anderem stellen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgenden Fragestellungen:
- Wirtschaftliches Verhalten:
– Wie gehe ich möglichst sparsam mit meinen Einkünften um?
– Handyvertrag vs. Prepaid-Handy
- Bankgeschäfte:
– Wie eröffne ich ein eigenes Konto?
– Wie fülle ich eine Überweisung aus?
– Was ist ein Dispokredit?
- Alltagswissen:
– Wie versende ich einen Brief?
– Mobilität, Stadtkunde
- Themen rund um ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild
- Sexualkunde – Umgang mit Verhütungsmitteln
- Gesunde Lebensweise
und vieles mehr…
