Sowohl Fitnessanfänger als auch Fortgeschrittene bringt die Teilnahme am flankierenden Angebot Fitnessboxen konditionell und koordinativ nach vorne. Die Mischung aus Ausdauer und explosiven Bewegungen beanspruchen Muskeln und Nerven gleichermaßen. Gleichzeitig wird die Koordination und auch das Gleichgewicht trainiert.
1. SCHLAGEN ALS TRAININGSELEMENT
Schlagen gehört zwar zum Training, aber nur auf Pratzen, Schlagpolstern und Sandsäcken. Dadurch lernt man Schnelligkeit, Ausdauer und Präzision, ohne dabei andere zu verletzen. Der Trainingspartner hält die Pratze und man powert sich aus. Schlagkombinationen, Schattenboxen und Schnelligkeitstraining sind dabei die Trainingselemente.
2. VERBESSERUNG DER FITNESS
Die Fitness verbessert sich grundlegend. Angefangen von leichten Intensitäten, kann man das Training immer weiter steigern. Je nach aktuellem Leistungslevel, lassen sich die Einheiten individuell gestalten. Klassischerweise sieht das Training wie folgt aus:
- Aufwärmphase
- Verbesserung der Schlagtechnik
- Konditionsaufbau
- Cool Down
Dabei wird mit unterschiedlichen Utensilien gearbeitet. Von Medizinbällen bis hin zum Springseil wird alles benutzt.
3. PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
Der Körper wird nicht nur auf Fitnessbasis trainiert, sondern auch mental. Man lernt seinen Trainingspartner zu respektieren, stärkt gleichzeitig das eigene Selbstbewusstsein und das Konzentrationsvermögen. Das ist auch im Alltag oder für den Beruf wichtig.
